Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBad Driburg
Objekt 717

Gut Wertheim

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Wertheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Besiedlung von der Region rund um Gut Wertheim geht bis in die Bronzezeit zurück. In Hügelgräbern wurden bei Ausgrabungen Nachweise gefunden, dass cheruskische Stämme und das sächsische Volk der Engern hier gesiedelt hatten. Von besonders grosser Bedeutung war ab dem frühen Mittelalter die Iburg, die die gesamte Gegend beschützte. Sie existiert seit mindestens 753, als sie traurige Berühmtheit dadurch erlangte, dass hier der kölner Erzbischof durch die Sachsen getötet wurde.

Doch bereits zwanzig Jahre später eroberte Karl der Grosse Gut Wertheim und die umliegenden Ländereien und brachte das Christentum in die Gegend. Er soll die ganze Gegend dem Bischof von Paderborn geschenkt haben, der hier unter anderem mehrere Kirchen erbaute und ein Benediktinerinnenkloster gründete. 1189 wurde in der Nähe von Gut Wertheim eine Ritterburg errichtet. Sie wurde im Jahr 1444 aber wieder niedergebrannt. Die Stadt Bad Driburg, zu deren Verwaltungsbezirk das Gut Wertheim gehörte, bekam vor 1290 die Stadtrechte verliehen und durfte fortan Richter und Ratsherren bestimmen. Bis 1802 wachten Vögte über die Region, ehe sie im Jahr 1807 ins Königreich Westfalen eingegliedert wurde. Dieses ging später im deutschen Reich auf. Nach dem zweiten Weltkrieg ging Gut Wertheim als kleine Ortschaft, noch immer zu Bad Driburg gehörig, in das Land Nordrhein-Westfalen ein.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Eggegebirge
- Kreis Höxter, NRW

Rad- und Wanderwege bei Gut Wertheim:
- Eggeweg (Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Viadukt Wanderweg
- Paderborner Höhenweg
- Bad Driburger Quellenweg
- Kaiser-Karls-Weg
- Wanderweg A1 (Bad Driburg)
- Wanderweg A2 (Bad Driburg)
- Wanderweg A3 (Bad Driburg)
- Wanderweg A4 (Bad Driburg)
- Wanderweg A5 (Bad Driburg)
- Wanderweg A6 (Bad Driburg)
- Wanderweg A7 (Bad Driburg)
- Wanderweg A8 (Bad Driburg)
- Wanderweg A9 (Bad Driburg)
- Wanderweg A10 (Bad Driburg)
- Radweg R1 (Europaradweg R1)
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- BahnRadRoute Weser-Lippe

2025-05-24 10:10 Uhr